Neben den berühmten Big Five gibt es eine weniger bekannte, aber ebenso faszinierende Gruppe: die Little Five. Diese fünf kleinen Tiere Afrikas tragen zwar den Namen ihrer größeren Namensvetter, könnten aber unterschiedlicher nicht sein. Sie stehen für Anpassungsfähigkeit, Tarnung und beeindruckende Überlebensstrategien.
Wer sind die Little Five?
Die Little Five wurden als Gegenstück zu den Big Five benannt. Jedes dieser Tiere trägt einen Namen, der an eines der großen Tiere erinnert:
- Ameisenlöwe /Ameisenjungfer (Antlion) – das kleine Pendant zum Löwen
- Elefantenspitzmaus (Elephant Shrew) – der Mini-Elefant
- Büffelweber (Buffalo Weaver) – der kleine Büffel
- Afrikanischer Nashornkäfer (Rhino Beetle) – das Nashorn im Insektenreich
- Leopardenschildkröte (Leopard Tortoise) – der gepanzerte Leopard
Obwohl sie viel kleiner als ihre Namensgeber sind, sind sie nicht weniger beeindruckend!
1. Ameisenlöwe /Ameisenjungfer (Antlion) – Der Jäger aus dem Sand
- Ordnung: Netzflügler | Familie: Myrmeleontidae
- Größe: Larven 1 – 2 cm, erwachsene Tiere bis zu 4 cm
- Lebensraum: Sandige Gebiete und trockene Böden
- Besonderheiten:
- Die Larve des Ameisenlöwen baut trichterförmige Fallen in den Sand, um Ameisen zu fangen.
- Sie ist ein lautloser Jäger, der blitzschnell zuschlägt.
- Nach der Metamorphose wird aus ihr eine filigrane, libellenartige Fliege.
2. Elefantenspitzmaus (Elephant Shrew) – Der winzige Sprinter
- Ordnung: Rüsselspringer | Familie: Macroscelididae
- Größe: 10 – 30 cm (inkl. Schwanz)
- Gewicht: 50 – 500 g
- Lebensraum: Savannen, Wälder, trockene Buschlandschaften
- Besonderheiten:
- Ihre lange, bewegliche Nase erinnert an einen Elefantenrüssel.
- Sie kann mit bis zu 30 km/h durch die Savanne rennen.
- Elefantenspitzmäuse sind monogam und markieren ihr Revier mit Duftstoffen.
3. Büffelweber (Buffalo Weaver) – Der geschickte Baumeister
- Ordnung: Sperlingsvögel | Familie: Webervögel
- Größe: 22 – 24 cm
- Farbe: Meist schwarz mit roten oder weißen Markierungen
- Lebensraum: Savannen und offene Landschaften
- Besonderheiten:
- Webervögel sind bekannt für ihre kunstvollen, großen Nester, die oft in Gruppen gebaut werden.
- Sie leben in Kolonien und nutzen ein komplexes Sozialsystem.
- Ihr Name stammt von ihrer Vorliebe, sich in der Nähe von Büffeln aufzuhalten, um Insekten zu fangen.
4. Afrikanischer Nashornkäfer (Rhino Beetle) – Das Nashorn unter den Käfern
- Ordnung: Käfer | Familie: Blatthornkäfer
- Größe: 2 – 7 cm
- Farbe: Dunkelbraun bis schwarz
- Lebensraum: Wälder, Graslandschaften und Savannen
- Besonderheiten:
- Männchen tragen ein markantes hornähnliches Gebilde auf dem Kopf – daher der Name.
- Sie gehören zu den stärksten Insekten der Welt und können das 850-fache ihres Körpergewichts tragen!
- Trotz ihrer massiven Erscheinung sind sie für Menschen vollkommen harmlos.
5. Leopardenschildkröte (Leopard Tortoise) – Der gepanzerte Leopard
- Ordnung: Schildkröten | Familie: Landschildkröten
- Größe: 40 – 70 cm
- Gewicht: 15 – 40 kg
- Lebensraum: Halbwüsten, Savannen und Grasland
- Besonderheiten:
- Ihre auffällige Panzerzeichnung erinnert an ein Leopardenmuster.
- Sie kann über 100 Jahre alt werden.
- Leopardenschildkröten sind exzellente Schwimmer – eine Seltenheit unter Landschildkröten.
Warum heißen sie die „Little Five“?
Die Namen wurden bewusst als humorvolles Gegenstück zu den Big Five gewählt. Sie zeigen, dass nicht nur große Tiere faszinieren, sondern auch die kleinen Überlebenskünstler der afrikanischen Wildnis.
Wo kann man die Little Five sehen?
Da die Little Five kleiner und oft unscheinbarer sind als ihre großen Namensvetter, muss man etwas genauer hinsehen. Gute Orte, um sie zu entdecken, sind:
- Krüger-Nationalpark (Südafrika) – Hier gibt es viele Ameisenlöwen und Leopardenschildkröten.
- Etosha-Nationalpark (Namibia) – Besonders gute Chancen auf Elefantenspitzmäuse.
- Masai Mara (Kenia) – Ideal, um Büffelweber zu beobachten.
- Chobe-Nationalpark (Botswana) – Leopardenschildkröten sind hier häufig.
Wer eine geführte Safari macht, sollte seinen Guide gezielt nach den Little Five fragen – oft wissen sie genau, wo man suchen muss!
Warum du die Little Five auf deiner Safari nicht verpassen solltest
✔ Einzigartige Anpassungen: Von kunstvollen Nestern bis hin zu perfekten Tarnfähigkeiten.
✔ Kleine, aber beeindruckende Überlebenskünstler: Jeder von ihnen hat spezielle Strategien, um in der Wildnis zu bestehen.
✔ Perfekte Ergänzung zu den Big Five: Safari-Erlebnisse sind nicht nur von großen Raubtieren geprägt – auch die kleinen Wunder verdienen Beachtung!
Die Little Five mögen winzig sein, doch sie gehören zu den spannendsten Tierarten Afrikas. Wer genau hinsieht, entdeckt eine völlig neue Welt voller kleiner Jäger, Baumeister und Überlebenskünstler.